
MELDE DICH JETZT FÜR UNSEREN NEUEN NEWSLETTER AN!
UPCOMING DATES
DATUM | EVENT | LOCATION | LINKS |
---|---|---|---|
26.02.2023 | Mahler’s Breakdown (Uraufführung) | Dresden, Kulturpalast | Tickets |
01.04.2023 | 9 Jahre Jazzrausch Bigband | München, Muffathalle | Tickets |
06.05.2023 | Emergenz | Uppsala, Uppsala Konsert & Kongress (SWE) | Tickets |
23.05.2023 | Emergenz | Regensburg, Thon-Dittmer-Hof | Tickets |
27.05.2023 | Emergenz | Düsseldorf, Radschlägersaal | Tickets |
28.05.2023 | Emergenz | Vilsbiburg, Mitanand Festival | Tickets |
24.06.2023 | Emergenz | Burghausen | |
30.06.2023 | Emergenz | Nürnberg, Staatstheater | |
08.07.2023 | Jazzrausch Bigband Super Rave | Wiesbaden, Schlachthof | |
09.07.2023 | Emergenz | Rudolstadt, Rudolstadt-Festival | |
10.08.2023 | Emergenz | Dreieich, Burggarten Dreieichenhain | Tickets |
11.08.2023 | Emergenz | Eichstätt, Oaktown Brass Festival | Tickets |
12.08.2023 | Emergenz | Worms, Jazz & Joy | |
02.09.2023 | Emergenz | Rügen, Baltic Beach Brass | |
26.12.2023 | Alle Jahre wieder! | Elmau, Schloss Elmau |
INFO
DEUTSCH
„Eine Kernschmelze von Bigband-Sound mit House und Techno-Musik.“ (Süddeutsche Zeitung)
Mit im Schnitt 120 Konzerten im Jahr ist die Jazzrausch Bigband eine der erfolgreichsten Big Bands der Welt. Auf ihren Konzerten in Europa, Amerika, Asien und Afrika bringt sie mit „Klanggewalt, Groove und enormer Bühnenpräsenz“ (FAZ) Jazzfans und Tanzwütige zusammen, wie wohl aktuell kein vergleichbares Ensemble – Groove mit Köpfchen, Elektro mit Gebläse, Jazz im Rausch.
Keimzelle und Ausgangspunkt der musikalischen Reise ist eine Münchner Institution: das Harry Klein, einer der renommiertesten Elektro Clubs Europas. Im Jahr 2015, nur ein Jahr nach ihrer Gründung, wird die Jazzrausch Bigband Artist in Residence im „Harry“ und das junge Publikum flippt aus. Eine Big Band im Techno Club – wirklich einmalig, für München und die Welt. Schnell werden die Bühnen größer und die Band gastiert auf namhaften Festivals in der ganzen Welt.
So ist es nicht übertrieben, die Band ein Phänomen zu nennen. Eines, das auf ganz eigene Art zeigt, was lange schon brodelt in dieser Musik, die sich „Jazz“ nennt: Sie ist heute mehr denn je die Schublade für das, was sonst in keine Schublade passt. Und alle, die Musiker wie das Publikum, haben Spaß am lustvollen Einreißen von Grenzen. Die Musik der Jazzrausch Bigband, so scheint es, erfüllt in diesem Zusammenhang mehrerlei Hinsicht Sehnsüchte: Die der Clubgänger nach mehr Echtem, Handgemachtem, Frischem und Originellem. Und die der Jazz- und Klassik-Hörer nach mehr Wumms, Entertainment, nach großem Sound und fettem Groove.
ENGLISH
„A meltdown of bigband sound with house and techno music.“ (Süddeutsche Zeitung)
With an average of 120 concerts per year throughout Europe, America, Asia, and Africa, the Jazzrausch Bigband is one of the busiest big bands in Europe. With „power, groove and enormous stage presence“ (Frankfurter Allgemeine Zeitung), the band equally reaches audiences in both the jazz and electronic music scenes.
The driving forces behind the Jazzrausch Bigband project are the Munich-based trombonist and music manager Roman Sladek and the guitarist and composer Leonhard Kuhn. In 2015, just one year after its founding, JRBB became artist in residence at one of the most renowned techno clubs in Europe, ‘Harry Klein.’ Having a resident big band in a techno club was unheard of before JRBB came along. Soon they began reaching larger audiences and the band was selling out rock venues like the Munich Muffathalle, as well as classical music halls like the Munich Philharmonic.
Tours have taken JRBB to New York’s Lincoln Center, the JZ Festival in Shanghai, the Safaricom International Jazz Festival in Nairobi, the Ural Music Night in Yekaterinburg and the SXSW Music Festival in Austin, among many others.
RELEASES
MORE
BAND

CONTACT
MANAGEMENT / BOOKING:
Roman Sladek
roman.sladek@gmx.de
BOOKING-PARTNER
KD Schmid
Finn Peters
tambour
Charlotte Jestaedt, Patrick Weißenfels
Gefördert durch die Initiative Musik gemeinnützige Projektgesellschaft mbH mit Projektmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.